Erst einmal solltest du deine Daten entsprechend deiner Festplatteneinteilung sinnvoll sortieren. Dazu solltest du die von Windows verwalteten Verzeichnisse auf die anderen Partitionen verlagern, das geht recht einfach:
Mache einen Rechtsklick auf die Verzeichnisse Eigene Dokumente, Eigene Videos,Eigene Musik und Eigene Bilder, Wähle Eigenschaften, und gehe da auf den Tab "Pfad" da ändere den Laufwerkbuchstaben von C:\Benutzer... auf E und F, ich würde Dokumente und Bilder E, Musik und - weil das zumeist die gröÃten Dateien sind, Videos auf F bei dir verlagern, aber du musst selber sehen, was du am meisten hast. Windows sagt dir, das diese Verzeichnisse nicht bestehen, und fragt, ob es sie anlegen soll, dazu sage ja, dann fragt Windows, ob es die Dateien verschieben soll, auch dazu sage Ja, Windows verschiebt dann die Daten. Hast du selbst deine Datenverzeichnisse verstreut, verlagere diese selbst in die zugehörigen Grundverzeichnisse für Dokumente, Bilder, Videos und Musik
Dann verlagere alles temporäre auf D, Hierzu gehört das Downloads-Verzeichnis in "Benutzer" das du auf gleiche Art verschiebst, also Rechtsklick, Eigenschaften, Pfad, von anderen Dingen würde ich D dann frei räumen, es sei denn, du hast dort Programme installiert, die müssen natürlich da bleiben, wo du sie hin installiert hast.
Dann würde ich die Temp-Verzeichnisse verlagern, hierzu musst du die entsprechenden Systemvariablen ändern. Gehe zu Start -> Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen .
Dort zum Reiter Erweitert wechseln und unten auf den Button Umgebungsvariablen klicken.
Dort findest du unter “Benutzervariablen für …” und “Systemvariablen” zwei Einträge mit den Namen TEMP und TMP.
Diese beiden Werte geben an, wo die Temporären Dateien abgespeichert werden. Ãndern Sie diese nach D:\temp und fortan legt Windows alle temporären Dateien in diese Verzeichnisse ab.
Nächster Schritt: die Auslagerungsdatei, auch diese nach D verlagern:
Wieder die Systemsteuerung - System und Sicherheit - System - links auf "Erweiterte Systemeigenschaften" da auf den Tab Eweitert, und da auf Einstellungen
Entferne im folgenden Dialogfeld den Haken bei AuslagerungsdateigröÃe für alle Laufwerke automatisch verwalten und klicke auf die runde Schaltfläche bei Benutzerdefinierte GröÃe.
Nun trage unter Benutzerdefinierte GröÃe in den Feldern AnfangsgröÃe (MB) und Maximale GröÃe (MB) jeweils den gleichen Wert ein. Welchen Wert du dabei wählst, hängt vom Arbeitsspeicher (RAM) ab.:
RAM - AnfangsgröÃe (MB) - Maximale GröÃe (MB)
1 GB - 1536 - 1536
2 GB - 3072 - 3072
3 GB - 4608 - 4608
4 GB - 6144 - 6144
Wähle dort auch das Laufwerk D aus.
Nächster Schritt: Browsercache auf D, ist ja auch temporäres:
Unter Firefox geben Sie in die Adresszeile about:config ein. Firefox warnt Sie und öffnet dann ein Fenster mit allen möglichen Konfigurationseinstellungen. Suchen Sie den Eintrag browser.cache.disk.parent_directory. Wenn vorhanden, doppelklicken Sie auf diesen Eintrag und setzten den Pfad zu einem Verzeichnis auf Ihrer Ramdisk. Ist der Eintrag nicht vorhanden, erstellen Sie diesen Eintrag, indem Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster klicken und im Kontextmenü Neu > String wählen.
Unter Firefox gib in die Adresszeile about:config ein. Firefox warnt , das akzeptieren, und öffnet dann ein Fenster mit allen möglichen Konfigurationseinstellungen. Suche den Eintrag browser.cache.disk.parent_directory. Wenn vorhanden, doppelklicken Sie auf diesen Eintrag und setzten den Pfad zu einem Verzeichnis auf D:\. Ist der Eintrag nicht vorhanden, erstelle diesen Eintrag, indem du mit der rechten Maustaste in das Fenster klickst und im Kontextmenü Neu > String wählst.