Frage:
Backup Frage?
yashartahiri
2007-06-23 09:10:31 UTC
Will zur Sicherheit bald ein vollständiges System Backup machen. Meine Fragen:
1: Werden alle Einstellungen, Programme, etc. gespeichert?
2: Kann ich das Backup auf eine Cd brennen und diese Später, falls der Pc kaputt ist als Boot starten? Dann wäre doch alles wie vorher, oder??
Danke!
Vier antworten:
anonymous
2007-06-23 09:16:43 UTC
Also wenn du ein vollständiges Systembackup machen möchtest, dann solltest du bedenken das dieses vom Prinzip her erstmal genausoviel Platz einnimmt wie dein jetziges System.

Willst du nur die "Systemdaten" sichern, ist dann schon platzsparender.

Mit dem Starten des Backups von CD geht das leider nicht so einfach. Erstens ist ein Backup ja wie oben beschrieben größer als eine CD, zweitens muss der Rechner auch in die Systemdaten schreiben können, was ja auf einer CD nicht geht.

Deswegen erzeugen Backuptools auch immer eine passende Startdiskette mit der du das System startest. Danach kommt meistens ein Dialog in dem du gefragt wirst ob du das System von einem Datenträger (im professionellen Bereich meistens Bänder) wieder herstellen möchtest.

Dann zieht sich das Programm die Daten dann daher.
torf160
2007-06-24 05:53:20 UTC
Mit einem Image-Programm wie Ghost oder TrueImage wird immer ALLES gesichert, also auch Programmeinstellungen usw.



Damit das Image nicht so groß wird, solltest Du vorher alle temporären Dateien löschen also z.B. den Browser-Cache und die Dateien unter "Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Lokale Einstellungen\temp"

Da kommen schnell einige MB zusammen.



Wenn möglich solltest Du auch Deine Eigenen Dateien, Bilder, Videos, Musik usw. vorher auf eine andere Partition verschieben.

Dann wird das Image vielleicht so klein, dass es auf eine DVD passt.



Außerdem solltest Du das Image nicht im laufenden Betrieb erstellen sondern von dem Rettungsmedium (Diskette/CD) booten und das Image dann erstellen
Ulk
2007-06-23 23:01:55 UTC
Ich bevorzuge für solche Fälle ein Image-Programm, dieses spiegelt den kompletten Inhalt einer Partition oder ganzen Festplatte auf ein Medium, wie z.B. DVD oder ext. HD.

Die Backupprogramme, die ich verwendet habe/kenne, brauchen meistens ein laufendes Betriebsystem, um die Daten zurückzuschaufeln. Außerdem speichern sie nicht alle Verknüpfungen, so daß nach dem Zurückspielen manche Programme nicht richtig starten.

Mit einem Imageprogramm hast du eine Startdiskette/-cd, welche ein eigenes MiniBS startet und dann nach dem Ort deines Images fragt und innerhalb von 15-20 Min ist dein Compi wieder auf dem Stand der letzeten Speicherung, als ob nichts war. Vielleicht sagt dir Norton Ghost oder Acronis True Image etwas (dieses bekommst du zu privaten Zwecken auch immer wieder kostelos). Desweiteren sollten Festplatten zu deinem eigene Schutz etwa so aufgeteilt sein: Partition C für ist nur für`s BS und D und X für weitere Daten,Partition C ist also ruckzuck gesichert. Geht auch inkrementell (nur veränderte Daten, seit letzter Speicherung werden dazu geschrieben). Linux macht da sogar noch eine speziellere Aufteilung, was auch zur Sicherheit dient.
marga_spaniel
2007-06-23 17:40:07 UTC
es gibt verschiedene Möglichkeiten, nur auf eine CD allein kriegste das nicht drauf, höchstens auf eine DVD, noch besser, auf eine externe FP-



Normalerweise richtet man sich mehrere Partitionen auf dem PC ein und eine dafür ( aber nicht C ) für Sicherungen dieser Art.



so dass du beim Hochfahren im abgesichertem Modus immer noch Zugriff auf die Partitionen hast.



.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...