Frage:
JPG Bilder zu PDF zusammenfügen?
Bifi
2012-09-28 10:59:36 UTC
Hallo Leute,

Frage steht ja eigentlich schon oben!
Kennt jemand ein gutes kostenloses(!) Programm,
mit dem man Bilder (jpg) zu einer PDF zusammenfügen kann?


Danke im Vorraus! :)
Sieben antworten:
Web-Man
2012-09-28 12:33:06 UTC
Ich mache das immer mit "LibreOffice" (kostenlos):

http://www.chip.de/downloads/LibreOffice_44924284.html
HyNun
2012-09-28 13:58:50 UTC
wenn du dir einen pseudo-pdf-drucker (pdf-creator. pdf24 o.ä) installierst, ist es prinzipiell mit jedem programm möglich; - es muß natürlich n der lage sein jpg-grafiken einzulesen.

je nach quelle, können diese allerdings unglaublich groß sein (meine digi-cam verbrezelt da mal schnell bis zu 6mb pro bild)

- mit format factory ins *.png-format umwandeln (der qualitätsverlust ist äußerst gering; - den du ja bei jpg dateien, - je nach kompressionsrate - sowieso hast) und dann in ein textverarbeitungs - oder layoutprogramm als bilddatei importiieren (empfehlenswert scribus)

http://www.chip.de/downloads/FormatFactory_32504225.html

http://www.chip.de/downloads/Scribus_20010379.html



na ja, und anschließend damit machen was du willst

mpg
?
2012-09-28 11:06:07 UTC
das kann jede Textverarbeitung, am einfachsten wäre Open Office
?
2014-11-09 20:56:26 UTC
Ich weiß, es ist schwer nicht in der Lage, Kinder zu haben ... aber nicht verzweifeln, denn es gibt Möglichkeiten, die Ihnen helfen können .. Ich schlage vor, Sie diese Methode insbesondere http://gebären.info versuchen

Es hat eine hohe Erfolgsquote!
anonymous
2012-09-29 02:16:11 UTC
Wenn es nur ein paar Bilder sind, kann man das in der Tat mit OO oder LO machen.



Für eine ganze Reihe von Bildern ist das zu umständlich.

Was dann wirklich hilft ist...

http://www.compulsivecode.com/Project_ImageToPDF.aspx



Echt gut das kleine Programm.
Klaus L
2012-09-29 00:10:49 UTC
Geht auch mit Word, oben unter Grafik einfügen, kann man auch gleich beschriften und zum Schluß in PDF-Umwandeln. Ist alles in Word enthalten.
anonymous
2012-09-28 11:13:16 UTC
Ja, OpenOffice.org bzw. das nahezu identische LibreOffice ist die richtige Lösung, allerdings würde ich das Teilprogramm Draw empfehlen, da dies direkt als Grafikprogramm die genaue Positionierung und Skalierung von Bildern erleichtert, auch kannst du damit noch Kommentare auf deine Bilder setzen.



Downloads:

http;//de.libreoffice.org

http://de.openoffice.org



Es ist eigentlich egal, wofür du dich entscheidest,LibreOffice ist in Teilbereichen weiter entwickelt, was für dein Problem jedoch unerheblich ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...