ALSO erstmal macht vieles fragen garnichts. SO jetzt zum Linux. Es gibt generell sehr sehr viele verschiedene Versionen SUSE, Debian, Ubuntu, usw.....
eigentlich musst du garnicht alle kennen. Jeder hat zwar seine Vor und Nachteile aber es gibt welche die besonders herausstechen.
Also zuerst mal da du kein "profi" bist würde ich dir von Debian abraten da es zu kompliziert ist und du nur wenig support möglichkeiten hast um dir auch mal eine hilfe einzuholen oder dir was erklären zu lassen.
Die drei großen zwischen denen du dich entscheiden solltest sind Open SUSE, Ubuntu, Fedora.
Damit du auch mal die UNterschiede verstehst:
Ein Linux ist ein wenig anders als ein Windows. DU hast die möglichkeit dir sachen zun installieren, dass ist meistens bei SUSE so. also du lädst dir deine Datei aus dem internet und installierst sie dann über ein bestimmtest Programm. Oder du machst es über Fedora und Ubuntu über ein Programm in dem du suchen kannst und der dir das alles automatisch aus dem internet zieht und installiert. Also sagen wir du willst einen Player dann kriegst du bei Ubuntu Amarok angeboten du kickst auf installieren und er macht alles wie von selbst.
Der große unterschied zwischen den Linux Versionen ist die Verwaltung von allem, dazu zählt zum Beispiel das mit dem Programm installieren.
Aber das was du siehst, das was wir unter windows als unseren Desktop kennen ist bei Linux immer gleich (fast immer) es gibt 2 Varianten, das an Windows angelegt und etwas schöner anzusehende KDE oder das durch seine Einstellvielfallt beliebte GNOME. Beide sehen etwas anders aus, beide habe andere Strukturen und möglichkeiten sachen einzustellen. Dir wird als Windows nutzer eher KDE gefallen, obwohl ich mich mit GNOME mehr beschäftige weil ich es besser finde.
Auf jedenfall ist Fedora in KDE oder GNOME verfügbar, Ubuntu auch in beidem und SUSE benutzt ein angepasstes KDE das grün ist und ein wenig anders aussieht.
Aber sonst gibt es keinen Unterschied zwischen den Destirubtionen.
Der UNterschied liegt in der Verwaltung und in der Fehleranfälligkeit und so sachen.
Zu den Linux Sorten:
SUSE:
Suse ist sehr beliebt obwohl immer mehr menschen auf ubuntu umsteigen. Du wirst als Anfänger mit SUSE einige Probleme haben, in den neuen Versionen weniger aber in den alten musste man oft codes eingeben und auch die INstallation von Programmen klappt nicht immer ganz so, außerdem gibt es nur wenige Hilfeseiten im Internet. Trotzdem ist SUSE eines der erfolgreichsten Linux Versionen, denn es ist einfach zu bedienen, vieles erinnert an Windows, es sind schon alle Treiber mit dabei, aber es ist auch viel probieren dabei.
Fedora:
Dies ist ein französiches Linux, es ist unter den Computerzeitschriften einer der Geheimtipps, aber leider nicht für anfänger zu empfehlen, jedenfalls habe ich das gehört zu Fedora kann ich dir leider auch nicht so viel sagen. Es ist ähnlich wie Ubuntu und hat auch sehr viele 3D Effekte.
Ubuntu:
Ubuntu ist mittlerweile der größte Vertreter im linux bereich. Seine Vorteile liegen klar im Support, du hast eine Frage dann bekomsmt du sie über diverse seiten auch schnell beantwortet. Alle Treiber die du brauchst sind schon installiert und können sofort genutzt werden. Falls du Treiber brauchen solltest gibt es sehr nützliche Hilfen diese einfach zu installieren (z.b. WLAN Treiber). Es ist einfach damit umzugehen und du kannst programme sehr schnell sehr einfach über ein Programm aussuchen und Installieren. Es ist komplett kostenlos!
Du wirst wahrscheinlich mit Ubuntu am besten arbeiten können. Und das ist das wichtigste von allem wenn du ein Windows nutzer bist dann musst du bei der installation von SUSE oder Fedora darauf achten das du eine eigene Partition für dein Linux machst bei Ubuntu übernimmt das ein geniales Tool. WUBI du musst dir einfach WUBI runterladen auf dein WIndows installieren und dann fragt dich wubi was du für ein Linux willst Ubuntu KDE, KDE 4 (neuste version), Ubuntu (gnome). Du wählst dein Ubuntu aus dann lädt er es herunter und installiert es ohne Partition ohne irgendwas. Du kannst damit linux einfach im windows wieder löschen indem du Wubi deinstallierst.
Der Vorteil du kannst einfach ein linux in vollem umfang testen ohne das du etwas am pc verändern musst.
Ein weiterer VOrteil von Ubuntu du kannst nfts festplatten schreiben und lesen, das heißt du kannst auf alle daten von Windows zugreifen.
Am besten du probierst wubi einfach mal aus, du kannst so nichts falsch machen und alles klappt echt super. Ubuntu ist glaube ich das richtige für dich. Ob du nun KDE oder Gnome nimmst musst du selbst entscheiden aber ich würde zu gnome tendieren. Übrigens unter Ubuntu kannst du wenn du dir "Compiz" installierst einfach einen 3d Würfel und ähnliches machen ;)
Ich hoffe ich konnte dir helfen, das andere Open BSD kenne ich leider nicht.