Du brauchst nciht dringend einen Desktop wie KDE
du kannst alle grafischen progs auvch aus der shell starten solange du den xserver installiert hat.
X ist der grafikmanager unter linux. DU benötigst ihn für alle grafischen dinge wie programme oder KDE...
KDE benötigst du zwingend für KDE-Programme (z.B. den genialen Dateibrowser Konqueror)(KDE oder GNOME (KDE und GNOME programme laufen unter dem jeweils anderen ohne einschränkungen) ist also zu empfehlen)
wenn du trotzdem einen Desktop willst kannst du auch gnome, icewm, xwm oder ähmlichse verwenden.
Für anfänger zu empfehlen ist allerdings nur gnome oder KDE
viele meinen Das Gnome besser geworden ist als KDE, jedoch sage ich dass das geschmackssache ist. ICh jedenfalls bin KDE nie untreu geworden und kann mich mit gnome nicht anfreunden.
es gibt auch eine zwischenablage die entweder mit strgc-v oder der mitleren maustaste (etwas markiert und mittlere Maustaste = kopieren, nix markiert und mittlere maustaste = einfügen, klingt komisch, is aber saupraktisch)
zur bilderverwaltung:
Grundsätzlich gilt: du findest für fast alles ein vernünftiges Prog unter Linux. Ein explizites Programm weiss ich dafür allerdings nich. Bilder lassen sich jedenfalls hervorragend mit Konqueror (KDE dateibrowser (und ebenfalls webbrowser)) verwalten und betrachten.
Bei rechtschriebkontrolle kenn ich mich nicht aus, ich weiß nur dass openoffice ne einigermaßen vernünftige hat.
Gimp kannst du auch aus der shell starten wenn x installiert ist.
Jedoch empfehle ich dir trotzdem einen Desktop ist einfach praktischer.
als distribution für anfänger ist (K)Ubuntu sehr gut geeignet.
Auch SuSE ist seit der version 10 wieder sehr gut und eine einsteigerfreundlichere distibution als SuSE gibt es kaum.
Wenn du etwas fortgeschrittenes willst kannst du auch fedora nehmen, ich bin damit jedenfalls zufrieden.
Pro's nehmen gentoo (ist wirklich genial aber nicht so einfach zu konfigurieren also für einsteiger n definitives "don't")
Du kannst mittels captive-ntfs auch auf NTFS schreiben. Dazu lädt das captive-prgramm den windows eigenen Treiber und portiert ihn auf linux, das ganze ist allerdings etwas langsam und auf manchen systemen uach instabil. Lesen können aktuelle Linux-Kernel-Versionen von Haus aus sehr gut.
mit dem standard linux-ntfs treiber ist es auch möglich zu schrieben allerdings nur eingeschränkt, heißt du kannst nur dateien verkleinern. Sprich keine Datei erweitern oder hinzufügen. etwas löschen udn dafür etwas neues was kürzer ist hinzufügen, oder eine datei löschen ist also möglich.
Wenn du noch weitere Fragen hast kannst du mich gerne Kontaktieren.
Ich hoffe ich konnte dir soweit helfen