Egal in welchem Format du abgespeichert hast: OpenOffice.org (OOo) kann alle Dateiformate, in denen es speichern kann, auch wieder selbst öffnen. (Das gilt für "Speichern", nicht für "Exportieren", deshalb gibt es ja auch genau diese Unterscheidung.)
Vielleicht ist es nur ein ganz kleiner Fehler, z.B. hast du vergessen das Häkchen bei "Automatische Dateinamenserweiterung" zu setzen und jetzt heißt die Datei einfach nur noch "datei" statt "datei.odt". Dann hilft schon ein einfaches Umbenennen. Es kann auch helfen, bei Datei -> Öffnen unter "Dateityp" einen Typ aus der Liste explizit auszuwählen.
Schlimmer wäre es, wenn du ein Kennwort gesetzt hättest, denn dann bekommst du die Datei nur noch mit diesem Kennwort geöffnet. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie man versehentlich ein Kennwort setzen kann, schließlich muss man es 2 x eintippen.
Wenn du in einem Fremdformat (einem anderen Format als ODF, also z.B. einem Format von Microsoft) speicherst, erhältst du eine Warnung, dass Datenverlust droht und dass du eine Kopie im ODF-Format speichern sollst. Diese Warnung ist nicht zum Scherz in das Programm eingebaut worden!
Solltest du keine (lesbare) Kopie im ODF-Format haben, schau' nach, ob du noch eine automatische Sicherungskopie findest. In welchem Verzeichnis OOo diese anlegt, kannst du unter Extras -> Optionen -> OpenOffice.org -> Pfade nachsehen.
Mehr kann man bei den vorliegenden Informationen per Ferndiagnose eigentlich nicht sagen. Noch dazu, wo offensichtlich in den von dir hier eingefügten Schnippseln einiges abgeschnitten wurde. Könnte aber theoretisch auch XHTML sein ... hast du mal versucht, die Datei in einem Browser zu öffnen?
Wie auch immer, ich hoffe, das hat dir trotzdem erst einmal weitergeholfen.
Falls nicht, dann melde dich bitte auf der Mailingliste: http://de.openoffice.org/about-ooo/about-users-mailinglist.html