Laß das mal lieber mit den Virtual PCs. Wenn du das noch nie gemacht hast, dann holst du dir nämlich gleich zwei Probleme zur gleichen Zeit.
Ubuntu kannst du nach dem Brennen auf CD als Live CD starten und dann erst einmal anschauen. Willst du installieren, dann mach das mittels des Install Symbols auf dem Desktop. Es installiert sich dann parallel zu Windows auf eine neue Partition, die du dabei anlegst.
Beim nächsten Neustart kannst du dann auswählen, ob Windows oder Ubuntu startet. Aber Achtung, Ubuntu legt sich selbst als Standardboot fest, nicht Windows. Das kann man relativ leicht ändern, aber wenn, dann frage noch einmal.
Bei der Partitionierung passe genau auf, daß du Ubuntu auch an die richtige Stelle bekommst. Meine eigene Erfahrung ist es, daß die vorgeschlagenen Partitionierungen meist nicht optimal sind. Deshalb empfehle ich dir bei Schritt 4 der Installation "manuell" auszuwählen und dir die Partitionen selbst anzulegen. Du brauchst eine Partition von etwa 10 GB oder mehr für den Mountpoint / und eine Swappartition von 1,5x deinem Arbeitsspeicher (1x wenn größer als 1GB). Die erste mußt du als ext3 formatieren lassen.
Mache vorher eine Defragmentierung der Windowspartition, die du verkleinern willst. Eine Sicherung der Partition ist zwar meist nicht nötig, aber man kann ja nie wissen....
Sichern als Kopie kannst du aber nur Datenpartitionen. Die Systempartition von Windows, nämlich C: mußt du als Image sichern. Auch das wäre eine neue Frage.