Hey Knappe,
vielleicht solltest Du überprüfen, ob noch Programmodule aktiv sind.
Zunächst schaue unter System -> Software deinstallieren, ob eventuell noch Programme installiert sind. Wenn ja, deinstalliere diese - hierzu kannst Du auch den RvoUninstaller nutzen, da er gut funktioniert.
Nach Neustart prüfe weiterhin, ob noch Einträge in der Autostart vorhanden sind. Manuell klicke auf den Startbutton (unten Links) und gebe in die Ausführenzeile
cmd
ein. Es öffnet sich ein Dialog. Klicke auf den Tab "Systemstart" oben, recht weit rechts. Überprüfe, ob sich hier noch Einträge eingenistet haben.
Durch Deselektieren (Markierung aus der Checkbox entfernen) kannst Du den Eintrag deaktivieren oder über Rechtsklick auch löschen.
Danach klickst Du unten in dem Fenster auf "Übernehmen" und evtl. auf "OK". Nach dem nächsten Systemstart, der hier ohnehin angeboten wird, sollten die entsprechenden Programme nicht mehr mit Windows gestartet werden. Eventuelle Sperren der Datei oder des Verzeichnisses sollten aufgehoben sein.
Wenn nicht, Rechtsklick auf die entsprechende Datei, die Du löschen möchtest, und Auswahl von Eigenschaften im Kontextmenü. In dem sich öffnenden Dialog eventuell vorhandene Markierungen vor dem Eintrag "geschützt" entfernen. Sodann auf Übernehmen klicken und - sorry - nochmals neu starten.
Mit etwas Glück kannst Du die Datei nun löschen.
Wenn nicht, könntest Du ein Programm für den Unlock des Schreibschutzes installieren, oder (besser) ein Lifesystem von CD starten.
Lege eine Linux-CD ein, die natürlich bootfähig ist. Starte das System nach Rechnerstart (eventuell rufe hierzu das Bootmenü auf, etwa über F12 oder ähnliches während des POST, was angezeigt werden sollte).
Übe etwas Geduld, bis das Life-System von der CD in das RAM geladen ist und einsetzbar ist.
Rufe den Dateimamager des Life-Systems auf. ACHTUNG: Es ist keinerlei Löschschutz von Windows aktiv. Lösche nur die Datei, die Du entfernen möchtest oder am besten gleich alle Ordner von TuneUp - etwa in "Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\TuneUp_whatever...
Wenn das erledigt ist, starte den Rechner neu. Installiere den CC-Cleaner, den Du ebenfalls bei Chip herunterladen kannst. Führe eine Systemprüfung durch und wende die Korrekturen auf die Registry an, denn die Einträge der gelöschten Mülldatei sind in der Windowsdatenbank noch enthalten. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis keine Fehler mehr angezeigt werden.
Eigentlich relativ einfach.
Viel Erfolg.