Frage:
Externe Festplatte partitionieren?
Marceck
2011-01-08 02:05:50 UTC
Tag allerseits.

Ich würde gerne meine ca. 1.5 TB große, FAT32 formatierte externe Festplatte partitionieren. Dazu würde ich die Windows (7) Datenträgerverwaltung benutzen, allerdings ist es hier aus irgendeinem Grunde nicht möglich, das Volume des externen Datenträgers zu verkleinern.
Chef-Rechte hab ich.

Woran liegt´s?
Vier antworten:
dt_countryfan
2011-01-08 05:07:53 UTC
1. Windows eigene Tools können Partitionen nur erstellen oder löschen, nicht in der Größe ändern.

2. am besten geht es wenn kein Betriebssystem gestartet ist, also mit einem absolut unabhängigen Tool.



Ich habe Dir mal eine Seite rausgesucht auf der Du eine kurze deutsche Beschreibnung und den download von gparted findest:

http://www.heise.de/software/download/gparted/35105



FAT32 Partitionen kann Windows selbst seit Windows2000 nur bis 32 GB anlegen, aber größere trotzdem benutzen.

Externe Festplatten sind vom Hersteller mit FAT32 formatiert, damit jedes Betriebssystem sofort dfarauf zugreifen kann.
?
2011-01-08 11:01:49 UTC
Externe Platten sind grundsätzlich mit FAT32 formatiert damit sie kompatibel sind zu älteren Betriebssystemen. Zum Partionieren würde ich ein externes Programm benutzen, z.B Partionmagic
alf.4711
2011-01-08 12:53:33 UTC
Mit convert x: /fs:ntfs (x steht für das betreffende Laufwerk) in Ausführen kannst du die Festplatte ohne Datenverlust in NTFS umwandeln. Das ist aber nicht umkehrbar.

Dann kannst du die Partition verkleinern und auch eine neue erstellen.
Jägermeister
2011-01-08 10:30:17 UTC
Hallo,

wenn die Neue Festplatte zu groß ist wird der PC nicht mit ihr fertig. Angeblich ist bei einem Gesamtvolumen von 2 TB schluß.

In dieser Richtung würde ich suchen. Auch die Datei stimmt nicht es muß NTFS sein.



Jägermeister


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...