Frage:
kann man bei 2 GB Ram und 160 GB Arbeitsspeicher eine zweite Betriebssystem installieren?
jawadismail28
2009-12-13 05:58:22 UTC
Ich habe auf meine Computer Windows 7 und meiner Computer hat 2 GB RAM und 160 GB Arbeitsspeicher. Jetzt möchte ich nur wissen, ob ich da ein zweite Betriebssystem installieren kann und das mein Computer das auch schafft.
Acht antworten:
Mimas
2009-12-13 06:18:47 UTC
Nur kurz vorweg, du hast 2 GB RAM, dass ist dein Arbeitsspeicher, die 160 GB sind wohl eher der Speicherplatz deiner Festplatte.

Sicher kannst du ein zweites OS installieren, vorausgesetzt du erstellst eine weitere primäre Partition, auf die du dann das weitere OS installierst.

Empfehlenswert wäre bei so einer Konstellation insgesamt 3 Partitionen zu haben, also 2 auf denen jeweils die Betriebssysteme sind und eine gemeinsam nutzbare Datenpartiton.

Denn wenn du das eine OS benutzt ist ein Zugriff auf die Partition mit dem anderen System nicht möglich.

Also ja, dein PC kann das bewältigen, da ja immer nur ein Betriebssystem aktiv sein kann.



Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung einer Virtualisierungsoftware wie VMware o.ä.
dt_countryfan
2009-12-13 06:52:05 UTC
2 GB RAM = Haupt- oder Arbeitsspeicher und 160 GB Festplatte = HDD



Wenn Du mit einem Tool die Partition verkleinerst in der Dein aktuelles Betriebssystem installiert ist und damit Platz für ein weiteres schaffst, dann kannst Du auch ein weiteres Betriebssystem installieren.

In Frage käme ja dann in erster Linie eine Linux Distribution. Ubuntu zum Beispiel bringt das Tool um die Partition zu verkleiner direkt mit.

Du solltest Dir dann im Forum der gewünschten Distribution Tipps zum parallen installieren der Distribution neben Windows 7 holen. Also zum Beispiel für Ubuntu auf:

http://forum.ubuntuusers.de



Mittels Suchfunktion wirst Du die meisten Fragen schon beantwortet finden, und neue Fragen werden dort meist nicht nur schnell sondern vor allen Dingen kompetent beantwortet.
anonymous
2009-12-13 06:17:44 UTC
Kommt ganz drauf an, was du als zweites hinzu installieren möchtest. Linux (egal welche Distribution, also Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu, Gentoo, OpenSuse, Mandriva und so weiter) kannst du problemlos hinzu installieren. Ein älteres Windows aber geht nicht. Nicht wegen deines Rechners, sondern daindows nachträgliche Installation eines älteren Betriebssystztems nicht erlaubt, immer nur in der Reihenfolge des Alters. Wenn du also zuerst Windows98 auf dem Rechner hättest, kannst du XP, dazu dann Viosta und dazu Winbdows7 installieren, umgekehert geht das aber nicht.



Probleme gibt es aber immer dann, wenn du dann eines davon wieder los werden möchtest.- Sicherer: Du schaffst dir einenWechselrahmen für die C:-Platte an, und dazu eine weitere HD mit einem weiteren Einschub, dann kannst du beliebig viele und beliebige Betriebssysteme auf einem Rechner nutzen, ohne das diese sich irgendwie in die Quere kommen. Dann kannst du auch jedes ändern, deinstallieren, neu machen und was auch immer.
anonymous
2009-12-13 10:11:58 UTC
RAM ist dasselbe wie "Arbeitsspeicher". Wenn du das nicht auseinander halten kannst, dann lass das lieber von Jemanden machen, der sich richtig gut auskennt!
Adam
2009-12-13 07:40:13 UTC
RAM = Arbeitsspeicher



Wie viel Arbeitsspeicher Du hast ist egal, solange es genug für das Betriebssystem ist, das Du (zusätzlich) installieren willst. Du lädst ja immer nur ein Betriebssystem, somit „addieren“ sich die Anforderungen nicht, wenn Du mehrere Betriebssysteme installierst.



160GB Festplattenkapazität reichen im Prinzip auch für mehrere Betriebssysteme. Es kommt eben darauf an, was Du (neben dem Betriebssystem) noch an Daten auf der Festplatte hast und ob Du genug freien Platz hast oder schaffen kannst. Wenn das ebenfalls der Fall ist, sollte es kein Problem sein.
ridikuel
2009-12-13 06:36:07 UTC
Nun, ich hatte vor einigen (mehreren) Jahren auf meinem 486er mit 16MB Ram und einer 256MB Festplatte mit Dos 6.2 (incl. Win311), SuSE und Debian Linux 3 Betriebssystem auf einem so kleinen Rechner. Es geht alles.
Web-Man
2009-12-13 06:20:47 UTC
LOL, du hast ganz sicher nicht 160 GByte Arbeitsspeicher.

Du hast 160 GByte Festplatten-Speicher...



RAM = Random Access Memory = Arbeitsspeicher (davon hast du 2 GByte)

HDD = Hard Disk Drive = Festplatte (die Kapazität beträgt vermutlich 160 GByte)



Und ja, du kannst ein zweites Betriebs-System dazu installieren.

Am besten kann ein OS seine Performance entfalten, indem es auf einer eigenen Partition installiert wird - Stichwort: Dual-Boot.

Du könntest ein zweites OS zwar auch in einer virtuellen Umgebung installieren, dies ist aber nicht optimal für dessen Geschwindigkeit.



Wenn du ein älteres Windows auf eine eigene Partition installierst, zum Beispiel Windows XP, dann wird Windows 7 aber nicht mehr starten können - da durch die XP-Installation der Win-7-Boot-Loader im MBR (Master Boot Record) überschrieben wird.

Solltest du also ein älteres Windows nach einem neueren installieren, dann musst du das neue reparieren - was du bei Windows 7 per Systemstart-Reparatur machen kannst, was möglich ist, nachdem du von dessen Installer-DVD gebootet hast.



Linux kannst du ruhig nach Windows 7 installieren: Denn der Boot-Loader von Linux, Grub, kennt Windows 7 - und nimmt es in die Liste der zu startenden OS beim PC-Start auf.
anonymous
2009-12-13 06:06:26 UTC
Das kann man.

Man kann das auch mit 1 GB Arbeitsspeicher und 80 GB Festplatte.

Man kann auch noch ein drittes System verwenden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bootmanager

http://de.search.yahoo.com/search?p=multiboot%20freeware

Man kann auch ohne zu installieren den Rechner betreiben:

http://ubuntu.softonic.de/


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...