LOL, du hast ganz sicher nicht 160 GByte Arbeitsspeicher.
Du hast 160 GByte Festplatten-Speicher...
RAM = Random Access Memory = Arbeitsspeicher (davon hast du 2 GByte)
HDD = Hard Disk Drive = Festplatte (die Kapazität beträgt vermutlich 160 GByte)
Und ja, du kannst ein zweites Betriebs-System dazu installieren.
Am besten kann ein OS seine Performance entfalten, indem es auf einer eigenen Partition installiert wird - Stichwort: Dual-Boot.
Du könntest ein zweites OS zwar auch in einer virtuellen Umgebung installieren, dies ist aber nicht optimal für dessen Geschwindigkeit.
Wenn du ein älteres Windows auf eine eigene Partition installierst, zum Beispiel Windows XP, dann wird Windows 7 aber nicht mehr starten können - da durch die XP-Installation der Win-7-Boot-Loader im MBR (Master Boot Record) überschrieben wird.
Solltest du also ein älteres Windows nach einem neueren installieren, dann musst du das neue reparieren - was du bei Windows 7 per Systemstart-Reparatur machen kannst, was möglich ist, nachdem du von dessen Installer-DVD gebootet hast.
Linux kannst du ruhig nach Windows 7 installieren: Denn der Boot-Loader von Linux, Grub, kennt Windows 7 - und nimmt es in die Liste der zu startenden OS beim PC-Start auf.