Frage:
Problem Linux Mandriva 2010?
Gokuss4
2010-02-02 18:59:21 UTC
Ich wollte Linux Mandriva 2010 ausprobiren und alles liefe gut bei der installierung. Ich habe es mit einer Bipartition fraufgespielt da ich Windows 7 schon auf meinem Computer installiert habe. Ok schon Computer bootet neu und fragt mich was ich aussuchen möchte " windows 7 oder Mandriva " zu starten ich drücke mandriva und warte es fängt an zu laden und dann sagt es das er ein " power management frequency " problem hat und dann kommt ein countdown von 20 sekunden und dann schaltet sich mein Bildschirm aus aber mein computer ist immer noch am laufen. Ich hab schon gegogelt aber nach 2 stunden keine richtige antwort oder etwas änliches zu meinem problem gefunden. Nur zur grund Info ich bin kein computer neuling also bitte spart euch eure inteligenten fragen wie instalir doch mal neue oder das mein computer nicht dafür geignet wäre und beides habe ich schon längst nachvolzogen genauso wie alle anderen basics was mir so eingefallen ist. Bitte um Hilfe ich würde wirklich mal gerne Mandriva ausprobiren! Danke
Drei antworten:
dt_countryfan
2010-02-02 21:13:05 UTC
1. Fragen rund um ein Linux sind besser im Forum der jeweiligen Distribution aufgehoben. Dort lesen mehr Leute die genau diee Distribution benutzen.



2. Klingt nach einer Einstellung im BIOS bezüglich Strom. Schau da mal was da mit Powersaving oder so zu finden ist.
Sidewinder
2010-02-02 22:04:20 UTC
Wenn der Bootmanager kommt, Kerneloptionen aufrufen (bilde mir ein mit der Taste e) und als letztes acpi=off eingeben, dann started das Powermanagement nicht. Vorsicht die Tastatur ist zu dem Zeitpunkt auf Englisch, nicht das du dich wunderst. Ich persönlich rate dir von Madriva ab. Ubuntu ist da weit besser geeignet oder - wenn dir ein wenig Einarbeitung nichts ausmacht - Debian.



@TeaAge

Ubuntu ist auf JEDEN Fall besser geeignet als Mandriva. Ein Einstellungscenter gibts auch hier und gerade die Wikis sprechen für Ubuntu. Denn hier stehen Lösungen, die bei Mandriva fehlen. Was unter Mandriva nicht läuft muss halt bis in die nächste Version warten.
TeaAge
2010-02-03 04:07:13 UTC
Das könnte aber auch eine Meldung des Monitors sein. Bspw. wenn die Auflösung oder Frequenz des Monitors überschritten werden.



Hast du mal versucht den "Failsave-Mode" zu booten?



Ansonsten mal beim Bootmenü F3 drücken (für Kernel Optionen), dann Standard (bzw Default) wählen, so dass auf dem eine Zeile erscheint "Bootoptionen: ...". Jetzt schreibst du einfach "xdriver=vesa" (ohne die Anführungsstriche) und bestätigst mit ENTER.



Wenn es dann läuft, hängt es nicht mit den Grafikeinstellungen zusammen.



Ansonsten wie schon gesagt eben ACPI ausschalten. Das geht auch im Bootmenü mit F3 und dann eben "Kein ACPI" (Bzw. "No ACPI") wählen.







@Sidewind:

Ubuntu ist auf gar keinen Fall besser zum Einstieg geeignet als Mandriva. Es sind beides sehr benutzerfreundliche Distributionen. Nur im Gegensatz zu Ubuntu hast du mit dem Mandriva Control Center eine leichte Möglichkeit dein System zu administrieren falls etwas nicht ganz rund läuft. Bei Ubuntu heißt es da "Friss oder stirb". Entweder es läuft auf Anhieb oder man muss sich durch die Wikis wühlen.



Gruß


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...