Frage:
Meine Festplatte arbeitet nach dem Start von Windows zu lange.?
anonymous
2009-05-15 07:36:14 UTC
Hallo.

Ich habe folgendes Problem.
Wenn ich mein Computer starte und mich anmelde arbeitet die Festplatte nach dem Start noch ca. 10 min.
Ich möchte mit irgendeinem Programm herausfinden welches Programm oder Dienst, auf welche Dateien auf meiner Festplatte zugreift damit ich das Programm dann Deinstallieren kann.

Gibt es so ein Programm der den zugriff auf eine Festplatte überwacht?
Sollte Freeware sein.

Benutze Win Vista Business.
Habe schon Diskmon probiert der wird aber immer geblockt.

mfg
JP
Drei antworten:
Lena
2009-05-16 23:16:53 UTC
Ich würde garnicht bei der Festplatte anfangen, sondern bei den Programmen die automatisch mit Windows starten. Viele Programme tragen sich einfach ungefragt in die Autostart-Funktion von Windows ein, was den Rechnerstart extrem verlangsamen kann.



Einfach mal nachsehen, was alles zusammen mit Windows startet und alles unnötige deaktivieren. Dann wird das Problem sicher schon gelöst sein.



Ashampoo StartUp Tuner (Freeware)

http://startup-tuner-2.soft-ware.net/download.asp



oder deutlich umfangreicher (mit Windows Diensten)



Autoruns (Freeware)

http://autoruns.soft-ware.net/download.asp
Sieben- ohrhase
2009-05-15 15:15:01 UTC
Frankfurter Rundschau, 15. April 2005

-------------------------------------

Viele kennen das Problem:



Startete Windows nach der Neuinstallation noch schnell, scheint der Rechner mit der Zeit immer lendenlahmer zu werden: Der Start braucht ewig, Programme werden erst nach einer Bedenkpause geladen.



Der Grund sind oft so genannte Autostarts: Programme, die sich beim Hochfahren des Rechners selbst starten. Im Laufe der Zeit sammeln sich hier viele Programme an: vom Maustreiber bis zur Überwachung des Musikprogramms.



Viele davon sind für das normale Arbeiten unnötig, verbrauchen Speicher und bremsen das System aus. Manchmal melden sich die Programme auch mit rätselhaften Fehlermeldungen oder stören andere Programme.



Auch Viren und Schadprogramme nisten sich hier gerne ein.

Um diese Störenfriede los zu werden, liefert Microsoft bei den meisten Windows-Versionen das Programm Msconfig mit. Um das Programm zu starten, müssen Sie den Befehl manuell eingeben. Rufen Sie den Punkt „Ausführen" im Startmenü auf, geben Sie „msconfig" ein und drücken Sie die Return-Taste.



Dann startet das Systemkonfigurationsprogramm.

Interessant ist der Kartenreiter auf der rechten Seite:

Unter „Systemstart" ist aufgelistet, welche Programme Windows beim Booten gleich mitstartet. Die Namen dieser Programme sind oft sehr kryptisch nun steht man vor der Qual der Wahl.

Was hinter den Namen steckt, entpuppt sich meist erst nach einem genauen Blick auf die Rubrik „Befehl".



Da das Fenster sehr klein ist, muss man oft in der Titelleiste die Verteilung der Spalten verändern, um den ganzen Befehl lesen zu können. Hinter C:\Programme\Quicktime\qttask.exe steckt offenbar der Medienplayer Quicktime aus dem Hause Apple.

Mit einem Klick auf das Kästchen auf der linken Seite kann man den automatischen Start des Programms an-und ausschalten.



Wenn der Name zu rätselhaft ist, hilft oft eine Abfrage in einer Suchmaschine. Nicht abschalten sollte man den Autostart seines Virenkillers und den der Firewall. Sie können sonst das System nicht dauernd schützen.



Falls Sie nach dem Neustart eine Funktion vermissen, können sie mit einem erneuten Aufruf von Msconfig den entsprechenden Autostart wieder anschalten.

-------------------------------------



Einfacher geht es noch mit dem CCleaner. (Lässt sich aus dem Internet laden und ist nach meiner Meinung sehr zuverlässig).

Symbol Extras/Schaltfläche Autostart liefert eine schöne Tabelle, in der man aktivieren und deaktivieren kann.



Die Arbeit, herauszufinden, was sich hinter den einzelnen Programmen verbirgt, nimmt einem leider keiner ab. Ich habe jedes einzelene in Internet gesucht, und dann entschieden, ob ich es aktiv halten will oder nicht. War die Arbeit von einem Sonntagvormittag, hat sich aber gelohnt.
Software-Freak
2009-05-15 17:30:49 UTC
@Siebenohrhase:



Artikel ist zu umständlich (msconfig).





Du brauchst nur Optimierungs-Programme für Vista.

Du musst deine Registry vor Fehlern befreien und deine Festplatte defragmentieren.



Folgende Programme brauchst du für Windows Vista.



Kostenlose Programme:





Auslogics Disk Defrag: http://www.computerbild.de/download/Auslogics-Disk-Defrag-905970.html



CCleaner: http://www.computerbild.de/download/CCleaner-929470.html



RevoUninstaller: http://www.computerbild.de/download/Revo-Uninstaller-1553047.html



RevoUninstaller deinstalliert Programme gründlicher als die Windows-Funktion. Außerdem kann man den AutoRun besser verwalten.





Kostenpflichtige Programme:



O&O Defrag 11 Professional (Testversion): http://www.computerbild.de/download/O-O-Defrag-11-Professional-Edition-429913.html





Du kannst auch Tvista (Komplett-Programm, was die oben genannte Freeware ersetzt) verwenden:



Tvista (Testversion): http://www.computerbild.de/download/TVista-2990758.html



Wenn du gründlich deinen PC reinigst. startet Windows schneller.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...