Frage:
Temporäre Dateien?
ihave6
2008-04-20 04:04:38 UTC
Wie löscht man bei Windows Vista die Temporären Dateien ??
Vier antworten:
Lucy B
2008-04-20 04:19:47 UTC
"so" hat es schon beschrieben, kannst aber auch danach suchen - nach *,tmp. *.bak, *.log usw. da nicht alle temporären Dateien im eigentlichen TEMP Ordner abgelegt werden.





MfG Lucy
so
2008-04-20 11:08:56 UTC
du musst auf interneteigenschaften dann einstelungen dateien anzeigen lokale einstellungen temp und löschen
anonymous
2008-04-20 12:00:32 UTC
Die temporären Dateien des Web-Browsers kannst Du löschen, indem Du im Browser über

"Extras" => "Internetoptionen" => "Erweitert" vor der Option "Leeren des Ordners für temporäre Internetateien beim Schließen des Browsers" ein Häkchen setzt und diese Einstellung mit Ok speicherst.



Andere temporäre Dateien kannst Du mit dem Win-Explorer finden.

Öffne den Win-Explorer und suche nach "tmp" und "temp" -Ordnern. Dort kannst Du die Temp-Dateien löschen.

Du kannst auch "Cookies" suchen. Dann siehst Du, was alles aus den Internet gespeichert wurde. Auch hier kannst Du die Inhalte gefahrlos löschen.

Beides bringt keine Probleme mit sich.



Gruß Bobyhops
aiscare
2008-04-20 11:58:41 UTC
Auf die gleiche Art und Weise, wie Du Dir selbst das Cholesterin aus dem Blut waschen kannst: Laß die Finger davon!



Windows ist ein komplexes System, das auf jede Art von willkürlichem Pfusch eher empfindlich reagiert. Und selbst schon leicht versaute Systeme haben Temporärdateien im MB-Bereich. Bei Festplatten, die üblicherweise heutzutage bei mehr als 80GB liegen, im Handel neu selten unter 160GB, kann es kaum um Platzprobleme gehen.



Und wenn es darum geht, daß Deine Freundin nicht versehentlich im IE-Verlauf sehen kann, daß Du Dir heimlich nackte Ärsche angekuckt hast, dann gibts dafür die Einstellungen in den Internet-Optionen. :-))



Wenn es noch um mehr geht, nimm professionelle Hilfe, z.B. die Tune-Up-Utilities.



Suchen und Löschen, wie vorgeschlagen, empfehle ich nicht. Denn dafür müssen auch versteckte und Systemordner durchsucht werden (vergessen die meisten). Außerdem kann eine Datei durchaus "*.tmp" heißen, das heißt aber noch lange nicht, daß sie jederzeit gelöscht werden kann.



So sind z.B. Druckertreiber von HP, vor allem die Universalgeräte mit Scanner, dafür berüchtigt, daß sie Einstellungen in "*.tmp"-Dateien anlegen und sofort eine Neuinstallation verlangen, wenn diese weg ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...