Knoppix ist für eine Live-CD/DVD kreiert. Eine Installation auf HD ist zwar möglich, aber ich rate davon (aus verschiedenen Gründen) ab.
zu 1.
Auch als alleiniger User bist du nicht automatisch Administrator! (ist doch kein Windows) Um root-Rechte zu erlangen musst du eben su (substitute user) vor dem Befehl setzen um diesen Befehl mit Root-Rechten auszuführen. Die genaue Vorgehensweise ist aber in der Knoppix-Doku dargelegt.
zu 2.
HAL ist der Hardware abstraktions layer, der die richtige Einbindung der Hardware (auch bei Hotplug) vornehmen soll. Ist der Überhaupt installiert / gestartet? Nichts desto trotz kann man natürlich auch alles händisch machen.
Da du weder schreibst wie du Drucker/Netzwerk/Laufwerke einrichten willst, kann man dir auch nicht so ohne weiteres Tips geben.(meine Glaskugel ist gerade zu putzen)
Mein Rat, nimm Debian/(K/X)Ubuntu/OpenSuse zum installieren auf HD,
das macht vieles beim Einrichten und später beim warten des BS einfacher.
Deine Knoppix ist ja trotzdem gut, als "Schweizer-Taschenmesser" in Sachen Computer, ist sie immer zu gebrauchen.
Al
Nachtrag:
Ein Dateisystem wird unter Linux mit dem mount Befehl in die Dateistruktur von Linux eingebunden.
Was bitte ist der Unterschied zwischen festplatten und speicher und LAufwerke?
Falls du mit Laufwerke CD/DVD Laufwerke meinst, die kannst du natürlich nur dann einbinden wenn ein gültiger Datenträger (mit Dateisystem) sprich eine beschriebene CD/DVD eingelegt ist.
Wenn eine CD/DVD einlegst wird dies erkannt, und HAL versucht
diesen Datenträger einzubinden.
mount ist es egal ob das Dateisystem auf einer Festplatte, USB-Stick, CD, DVD oder sonstwo liegt. Wichtig ist nur: die Hardware wird erkannt und das BS kann mit Hardware umgehen. Sowie das Dateisystem (FAT, UDF, ISO9600, ext3, was weis ich) muss vom BS zumindest gelesen werden können.
Befehle die dir nützlich sein könnten:
man mount
dmesg
man fdisk
fdisk -l [optional:device angeben also z.B. /dev/hda]