Frage:
Wo ist Windows Registry auf meinem PC (Windows 7)?
anonymous
2012-05-21 09:44:15 UTC
Wo ist Windows Registry auf meinem PC (Windows 7)?
Fünf antworten:
anonymous
2012-05-21 09:54:03 UTC
Falls du die Registry aufrufen und editieren möchtest dann gib im Ausführungsfenster (links unten bei anklicken von Start)

regedit

ein. Damit öffnet sich die Registry.

Vorsicht, bei falschen Einstellungen in dieser Datei kannst das System ganz leicht "abschießen".

MfG
ehklar
2012-05-21 17:16:33 UTC
drücke einfach die tastenkombination....

♦Windows+R♦

danach öffnet sich dieses fenster...

http://screenshotuploader.com/s/01/nxhP9FPfQ

darin schreibst du...

♦regedit♦

dann auf ok...

und schon bist du in der Registry!

http://screenshotuploader.com/s/01/pXFyYtIBh
?
2012-05-21 16:49:33 UTC
https://answersrip.com/question/index?qid=20110414112913AALHKcJ
HyNun
2012-05-21 20:49:20 UTC
zitat:

Die Daten der Registry werden in mehreren Dateien, sogenannten Hives, in einem speziellen Datenbank-Format auf der Festplatte gespeichert.



Die HKEY_LOCAL_MACHINE liegt bei Betriebssystemen der Windows-NT-Linie, also auch Windows XP, im Verzeichnis %SystemRoot%\System32\Config gespeichert. Windows 9x hingegen speichert den Inhalt dieses Teils der Registry in der Datei system.dat



In neueren 64-Bit Windows Versionen liegen die Dateien durch das transparente Mappen der Speicherorte für 32-Bit Programme im Verzeichnis %SystemRoot%\Sysnative\config.



Die HKEY_CURRENT_USER dagegen ist im Benutzerprofilverzeichnis gespeichert, welches also bei servergespeicherten Profilen in einer Windows-Domäne beim Login netzwerkweit mit übertragen wird. Bei NT-Systemen liegt sie als ntuser.dat im Verzeichnis %USERPROFILE%. Bei Windows 9x heißt die Datei user.dat, wenn keine Benutzertrennung aktiviert ist.



Da die Unversehrtheit dieser Dateien essentiell für ein funktionierendes System ist, legt Windows automatisch Sicherungskopien dieser Dateien an. Es kann auch eine Kopie aller Daten, die im Registrierungs-Editor gespeichert sind, durch den Benutzer selbst angefertigt werden.



Fehlt eine Datei, die Bestandteil der HKEY_LOCAL_MACHINE ist, und kann auch die Sicherheitskopie nicht geladen werden, kann Windows nicht mehr starten – eine Fehlermeldung ist die Folge. Aus diesem Problem hilft nur eine Neuinstallation, wenn man nicht die Dateien manuell noch irgendwo gesichert hat und beispielsweise mit der Wiederherstellungskonsole (recovery console) von Windows 2000 und höher zurückspielen kann.



Fehlt die Datei, die den HKEY_CURRENT_USER-Hive enthält, wird eine neue Datei erstellt, indem eine Vorlage mit Standardeinstellungen kopiert wird – diese ist bei Windows-NT-basierten Systemen im Default User-Verzeichnis zu finden. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der User gerade erst neu angelegt wurde.
Web-Man
2012-05-21 17:32:18 UTC
► Wenn du in die Registry eingreifen willst, dann nimm dazu den Registrierungs-Editor (auch Regedit genannt).





► Den startest du über "Start → Ausführen" (sofern du dir Letzteres ins Startmenü eingeblendet hast) beziehungsweise [Windows]+[R] und in beiden Fällen dann mit dem Befehl regedit.





► Tipp: Gehe vorsichtig und keinesfalls unbedacht vor; am besten befolgst du einer vertrauenserweckenden Anleitung aus dem Web oder einer Zeitschrift – und um vor eventuellen Änderungen auf Nummer sicher zu gehen, lege ein Back-up mit "Datei → Exportieren" an.





► Als Nutzer der TuneUp Utilities kannst du auch den TuneUp Registry Editor für etwaige Registry-Modifikationen nutzen.

Zum Starten des TuneUp-Moduls kannst du die Startmenü-Suchfunktion benutzen – unter anderem.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...