Frage:
Warum sind AVI-Dateien so riesig?
Tyrone Biggums
2007-06-13 04:24:08 UTC
Hab auf meiner Festplatte ne ganze Menge Filmaufnahmen im MOD-Format. Hab nun angefangen die ins AVI-Format umzuwandeln weil AVI's mit PowerPoint besser kompatibel sind. Nun musste ich feststellen dass AVI's so riesig sind,dass meine Festplatte bald voll ist. Ist es sinnvoll die Dateien umzuwandeln und wie kann ich Speicherplatz sparen?
Sechs antworten:
Basti
2007-06-13 05:31:39 UTC
Die MOD-Dateien stammen wahrscheinlich von einem Panasonic- oder JVC-Camcorder. Es sind eigentlich MPEG-2 komprimierte Dateien mit AC-3 Tonspur.

AVI-Dateien sind erstmal unkomprimiert und belegen daher deutlich mehr Speicherplatz.

Statt das Dateiformat zu ändern genügt eventuell bereits eine Umbenennung der mod-Dateien in mpg.
Markus
2007-06-13 15:20:28 UTC
AVI ist eigentlich kein richtiges Dateiformat, es ist ein ganzer Container. Das wissen 95% oder noch mehr der PC User nicht!



Am besten du wandelst die Videos in mpeg oder das divx Format um. Die sind nach meiner Erfahrung sehr klein.



Auch das Videoformat, das Youtube verwendet (flv) ist sehr klein. Es wird jedoch nicht von vielen Playern unterstützt.
anonymous
2007-06-13 12:33:01 UTC
Hallo

ich nehme mal an, dass Du die Dateien jetzt im .mov (Apple Quicktime) Format und nicht im MOD (altes Audio) Format hast, ist das richtig ?



.avi sind sogenannte Containerfiles. Der Name weist eigentlich nur darauf hin, dass sich in diesem Container "A"udio und "VI"deo Daten befinden. In welchem Format diese sind, erfährst Du beispielsweise mit dem Programm GSpot.

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, spielt PP alle Videodateien ab, deren Treiber auf dem jeweiligen Rechner installiert sind. Dann kannst Du in Deinem Konvertierungsprogramm z.B. einen DivX Encoder einstellen und die Daten platzsparend komprimieren. Bei den von DIr beschriebenen "riesigen" Datein vermute ich eine Speicherung als einzelbilder, wie sie für die DVD Produktion benötigt wird.
erzraffael
2007-06-13 13:32:00 UTC
die AVI Dateien sind für Videobearbeitungen sehr gut geeignet, da sie keine Komprimierung haben. Hat man eine Camcorder, z.B. Mini DV wird das Rohmaterial (Film von der Camcorder) in AVI DV aufgenommen, um sie dann übers Firewire auf die Festplatte zu bringen, und diese dann zu bearbeiten. Wie gesagt, dieses Format ist unkomprimiert, d.h. die beste Qualität, sobald es komprimiert wird mit einem Codec, wird ein Videobearbeitungsprogramm nicht mehr so grosse Freude haben, und der Benutzer auch nicht, können Abstürze verursachen, Qualitätsverlust sowieso, etc

es kommt natürlich auf die Software und Rechner darauf an.

Ich würde es in AVI lassen, und sie nur mit dem DivX Codec komprimieren. Kannst es mit einem guten Videobearbeitungsprogramm dies erledigen, oder mit Super 2007

, http://www.zdnet.de/downloads/prg/4/7/de10412747-wc.html , der DivX Codec ist der neueste 6.6

, http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13002142.html , runterladen und beim Installierungsvorgang

NUR den Codec 6.6 das Häcklein drin belassen, bei allen anderen wegklicken, und so installieren lassen

mit Super 2007 kannst in alle gängige Formate umwandeln. Der Ton des Film würde ich in MP3 mit 128kbit/s und 44100 od 48000Hz umwandeln.

bei Fragen, emaile
Jeremia
2007-06-13 12:29:11 UTC
DivX?



Man muss AVI-Dateien mit einem Filter komprimieren - sonst werden sie riesig.



Ähnlich wie Sound ohne Filter (WAVE-Dateien) als Mp3 also dann mit Filter. =)
HJM
2007-06-13 12:22:04 UTC
Am besten die AVI Dateien in mpeg oder wmv umwandeln, wird auch von Powerpoint unterstützt, ist vom Speicherplatz aber wesentlich kleiner. Anschliessend kannst du die AVI Dateien löschen um Speicherplatz zu sparen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...