Frage:
Excel- Diagramm erstellen - Rubrikenachse und Größenachse?
ameise77
2006-07-06 00:32:29 UTC
1. frage, wenn ich ein diagramm erstelle legt excel automatisch die größenachse fest. wie kann ICH die größenachse festlegen?

2. kann man ein diagramm erstellen, das aus "ausdrücken" erstellt wird? also ohne werte? ich habe daten, in denen keine werte vorkommen sondern stattdessen ausdrücke wie "keine", "vereinzelt", "wenig" "viele" und "sehr viele".
also konkret: ich untersuche plankton im see. dazu habe ich eine temperaturangabe und für die verschiedenen planktonarten dann keine werte sondern beispielsweise: Temp: 23°C, grünalgen = wenig, flagellaten = viel,.... und aus diesen ausdrücken wenig, viel, ... würde ich gerne ein diagramm erstellen. glaube aber das das nicht hinhaut.
Drei antworten:
You Know Who
2006-07-06 01:11:33 UTC
1. Die Rubriken- und die Größen-Achse kann man bei der Erstellung des Diagramms wählen: Schritt 2, Reiter "Reihe". Um sie nachträglich zu tauschen einfach mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicken und "Datenquelle" auswählen. Dann bei "Reihe in" Zeilen oder Spalten auswählen. Will man die Skalierung, Beschriftung etc. ändern, einfach im fertigen Diagramm mit der rechten Maustaste auf die Achse klicken und "Formatieren" auswählen. Das gilt übrigens im Prinzip für jedes Element der Grafik.



2. Ein Diagramm aus Ausdrücken: prinzipiell ja. Das Problem ist aber natürlich: wie soll Excel wissen, wie es einen Begriff wie "wenig" oder "viel" in eine grafische Darstellugn umsetzen soll? Solche Felder werden immer als Wert 0 interpretiert. Man müsste sich überlegen, wie man Excel beibringt, wie es solche Begriffe zu interpretieren hat, sprich in eine Grafik umsetzen kann. Auf die Schnelle fällt mir nur die Möglichkeit ein, einfach unter die Zellen mit den Begriffen eine weitere Reihe von Zellen mit Zahlenwerten einzufügen, die dann zur automatischen Erstellung des Diagramms genommen werden. Automatisiert müsste man auf jeden Fall Funktionen nutzen, evtl. sogar Makroprogrammierung.
wuwei
2006-07-06 10:06:10 UTC
Zu 1. kann ich dir nichts sagen. Was bitte schön ist eine Größenachse? x? oder y-Achse?



Aber zu 2:

Du müßtest die Begriffe in die Felder als Zahlenwert eingeben; dann kannst du sie in einer Grafik auswerten. Mit Begriffen funktioniert das nicht.
oliver_lopinski
2006-07-06 07:44:18 UTC
zu 1) Die "Hilfe-Funktion" unter Excel bietet genug Beschreibungen, wie Du nachträglich die beiden Achsen individuell festlegen kannst. Oder einfach per Doppelklick genau auf die jeweilige Achse, schon öffnen sich die entsprechenden Fenster, in denen Du die gewünschten Eingaben vornehmen kannst.



zu 2) Sicher geht das, nur müssen die "Ausdrücke" als Werte (Überschrift) in der Tabelle vorhanden sein, aus denen dann die Grafik erstellt wird. Diese "Ausdrücke" können dann je nachdem an der x- oder y-Achse liegen.

Du hast aber auch die Möglichkeit, zusätzlichen Text mittels Textfeld hinzuzufügen, den Du dann individuell platzieren kannst. Das alles sollte ohne Probleme gelingen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...