Hier ein Zitat von Wikipedia, um dir deine Frage zu beantworten...
>>>Als Hardware-Upgrade wird beispielsweise die Erhöhung der Rechenleistung eines Computers bezeichnet, was z. B. durchgeführt werden kann, indem ein Hauptprozessor durch einen schnelleren ersetzt wird.
Ein Software-Upgrade bezeichnet die neue Konfiguration einer Basissoftware, die zusätzliche Funktionen enthält. Typische Beispiele ist das Upgrade einer Software von Home Edition auf Professional Edition.
Beispiel Windows: Die Konfigurationsänderung von Windows 2000 Home auf Windows 2000 Professional (Varianten) ist ein Upgrade, während ein Update eine Konfigurationsänderung von Windows 2000 auf Windows XP ist (Versionen).
Beisiel Antivirensoftware AVIRA: Die Variante Personal Edition ist kostenlos, während die Variante Premium Edition kostenpflichtig ist, dafür aber auch einen größeren Leistungs- und Funktionsumfang bietet. Bei einer Änderung von Personal Edition auf Premium Edition wird von einem Upgrade gesprochen. Der umgekehrte Fall - eine Änderung von Premium Edition auf Personal Edition heißt downgrade. Ob eine neue Virenkennung vorhanden ist, also eine neue Softwareversion vorliegt, überprüft AVIRA typischerweise alle 3 Tage und führt ggf. ein Update (eine Versionsänderung) durch.
Ein Upgrade kann kostenlos oder kostenpflichtig sein.<<<