"Ich hab mal überlegt mir Linux anzuschaffen"
Das wird ja langsam zur Seuche für den Herrn Gates :-)))
zu 1.: Ja, kannst Du. Wenn beide Betriebssysteme installiert sind, fragt er Dich beim Hochfahren, welches Du nutzen willst. Mach aber erst WIN drauf, dann Linux, sonst kann es Probs geben. (mit WIN natürlich!)
zu 2.: Der bereits oben genannte Tipp ist gut. Kubuntu ist für Anfänger eine sichere Wahl. Oder einer der Ableger, z.B. Ubuntu (www.ubuntuusers.de).
zu 3.: JA! Bei allen Linux Distributionen wirst Du etwas mehr Handarbeit machen müssen. Also immer schön der Reihe nach, und vorm installieren gut nachlesen. Die Installation des Betriebssystems selbst ist bei den meisten Distributionen so einfach wie bei Windows.
zu 4.:
Besser:
meist kleiner. Vielmehr Freeware. Man ist "was besonderes" (noch). Mann kann alles einrichten, muss aber nicht, wie bei Windoofs, sorry Windows. Für Freaks vielmehr Gestaltungsmöglichkeiten (Stichwort open source). Gibt immer jemanden, der Dir in einem Forum entsprechend deiner Linux-Fuchsigkeits-Stufe zu helfen bereit ist (nicht wie bei Win, rufen Sie diese 900er Nummer an, da wirst Du geholfen). Gibt insgesamt um und bei 35 Viren gegen Linux, 500.000 gegen Windows (hat ja auch wenig Spassfaktor einen Virus zu schreiben, wenn man das Programm offiziell verbessern darf!)
Schlechter: Für blutige Anfänger sicher etwas gewöhnungsbedürftig: Kein Knopf "wollen Sie installieren ja/nein" sondern "sudo -apt get install" eintippen zu müssen.
Mein Tipp: Ubuntu kann man als sog. live-CD runterladen und brennen. Dann kann man damit ein bisschen rumspielen, ohne das Programm gleich zu installieren. Und wenns einem nicht gefallen sollte, weg mit der CD. Kostet nix, also kein Risiko!